Tradition. Genuss. Leidenschaft.



Schwarzwälder Schinken
-
der Duft der Schwarzwälder Natur
Schwarzwälder Schinken ist ein Rohschinken, der seine einzigartigen Aromen durch das Pökeln und Räuchern über Tannen- und Fichtenholz erhält. Diese EU-geschützte traditionelle Spezialität wird ausschließlich im Schwarzwald hergestellt – nach einem seit Generationen festgeschriebenen Verfahren.
Der Biss in eine zarte Scheibe Schwarzwälder Schinken ist purer Genuss. Man schmeckt förmlich die raue Natur, der diese Schwarzwälder Spezialität entstammt.


Schwarzwald
Der Schwarzwald ist geografisch klar abgegrenzt und damit auch die Region, in der der Schwarzwälder Schinken ausschließlich produziert wird: von Pforzheim im Norden bis nach Lörrach nahe der Schweizer Grenze. Tiefe Täler, dicht bewaldete Höhen, Natur pur. Kulinarisch ein Eldorado.

hERSTELLUNG
Die Tradition spielt neben der Region die größte Rolle im Herstellungsverfahren von Schwarzwälder Schinken. Zahlreiche Schritte sind notwendig, damit aus einem rohen Schinken ein Schwarzwälder Schinken wird.
Die wesentlichen sind das Einsalzen, das Würzen, das Brennen, das Räuchern und – mit entscheidend für die Bildung der besonderen Aromen – das Reifen. Der Prozess ist erst nach vielen Wochen abgeschlossen.

Genuss
So schmeckt der Schwarzwald. Rau und aromatisch. In dünne Scheiben geschnitten, entfaltet Schwarzwälder Schinken sein volles Aroma. Jede Scheibe weckt die Erinnerung an den Duft der Tannen. Jeder Biss lässt die Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Koriander, Knoblauch und Wacholderbeeren erahnen.

Schwarzwälder Schinken
Ein Rohschinken ohne Knochen, in einer Gewürzmischung gepökelt, anschließend geräuchert und gereift. Das sind die wesentlichen Charakteristika eines Schwarzwälder Schinkens. Sein Geschmack hocharomatisch und würzig. Zu genießen zu jeder Tageszeit als herzhafter Brotbelag, als Zugabe und Verfeinerung nahezu jeglichen Gerichtes. Im Schwarzwald wird er übrigens vom Stück in kleine Streifen geschnitten und gleich pur genossen.

Schutzverband
Der Name ist Programm. Seit der Gründung 1989 macht sich der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller mit seinen Mitgliedsbetrieben und den angeschlossenen Innungen stark für die Marke Schwarzwälder Schinken. Für den konsequenten Markenschutz steht auch die kompromisslose Sicherung der Qualität auf allen Ebenen sowie die aktive und informative Öffentlichkeitsarbeit zur Pflege des wertigen Markenimages.

Eu-Schutz
Seit 1997 trägt Schwarzwälder Schinken das EU-Siegel „g. g. A.“, (geschützte geographische Angabe). Dies steht für zwei wesentliche Merkmale. Schwarzwälder Schinken wird ausschließlich in der Region Schwarzwald hergestellt und muss der Produktspezifikation entsprechen, die dem EU-Schutz verbindlich zugrunde liegt. Darin ist das Herstellungsverfahren, wie es der Tradition entspricht, verbindlich festgeschrieben.
weiterlesen


Guido Meurer
Vorstandsvorsitzender

Marie-Luise Adler
Vorstand Marketing + Kommunikation

Andreas Göhring
Vorstand Finanzen

Rainer Wagner
Geschäftsführung
Die Mitglieder des Schutzverbandes der Schwarzwälder Schinkenhersteller garantieren die hohe Qualität des Schwarzwälder Schinkens. Dafür stehen ein striktes Qualitätsmanagement in den Betrieben, die regelmäßigen externen Untersuchungen, die der Verband z. B. über Fresenius veranlasst, sowie die kontinuierlichen staatlichen Kontrollen durch das Regierungspräsidium Karlsruhe.
Oberstes Ziel des Verbandes ist es, die Einzigartigkeit der traditionellen Marke Schwarzwälder Schinken für zukünftige Generationen zu bewahren und deren positives Image zu pflegen. Der Verband versteht sich als weltweiter Botschafter, der in klarer und transparenter Kommunikation Handel und Konsument für die Marke begeistert. Die Mitglieder des Schutzverbandes der Schwarzwälder Schinkenhersteller sind der festen Überzeugung, dass Schwarzwälder Schinken ein Kulturgut ist. Seit Jahrhunderten traditionell verankert in der Region Schwarzwald und unlösbar verbunden mit den Menschen der Region, die sich bis heute dieser einzigartigen Marke verschrieben haben.

Marie-Luise Adler
Am Lindenbuck 3
79848 Bonndorf
zentrale@adlerschwarzwald.de
www.adlerschwarzwald.de
Tel.: 07703-8320
Stefan Henke
Sommerwies 1
77761 Schiltach
info@bellfoodgroup.com
www.bellfoodgroup.comTel.: 07836-95700
Guido Meurer
Riedstraße 9
78662 Bösingen
info@boesinger.de
www.boesinger.de
Tel.: 07404-92060
Manfred & Christoph Dosenbach
Burgunder Straße 9
79415 Bad Bellingen-Rheinweiler
info@metzgerei-dosenbach.de
www.metzgerei-dosenbach.de
Tel.: 07635-438
Matthias Lorenz
Wiesentalstraße 23
79540 Lörrach
matthias.lorenz@tfb.eu
www.the-family-butchers.com
Tel.: 07621-15070
Berthold Disch
Wasserstraße 24
77652 Offenburg
Berthold.disch@t-online.de
www.fleischerinnung-freiburg.de
Tel.: 0761-81777
Matthias Traub
Moltkestraße 7
78532 Tuttlingen
info@kh-tuttlingen.de
www.kh-tuttlingen.de
Tel.: 07461-2201
Karl Denzel
Schwarzwaldstraße 22
78224 Singen
Tel.: 07771-9340110
Max Holwegler
Käferstraße 3
78166 Donaueschingen
max.holwegler@t-online.de
www.metzgerei-holwegler.de
Tel.: 0771-3134
Dietmar Kalbacher
Schlachthofstraße 5-7
79540 Lörrach
info@kalbacher.com
www.kalbacher.com
Tel.: 07621-40300
Familie Kauffeld
Wilhelm-Drapp-Straße 14
76532 Baden-Baden
info@metzgerei-kauffeld.de
www.metzgerei-kauffeld.de
Tel.: 07221-5046690
Andreas Göhring
Waldshuter Straße 37
78176 Blumberg
info@schwarzwaldhof.de
www.schwarzwaldhof.de
Tel.: 07702-5310
Schwarzwälder Spezialitäten
Siegfried Spinner
Okenstraße 279
77652 Offenburg-Bohlsbach
info@spinner-og.de
www.spinner-og.de
Tel.: 0781-92740
Hans Schnekenburger
Gewerbestraße 4
78078 Niedereschach
info@tannenhof-schinken.de
www.tannenhof-schinken.de
Tel.: 07728-92630
Andreas Hofer
Dornstetter Straße 29
72250 Freudenstadt-Musbach
info@schinken-wein.de
www.schinken-wein.de
Tel.: 07443-2450

Kontakt
Sie wollen mit uns in Kontakt treten oder weitere Informationen über den Verband, unsere Mitglieder oder unsere Arbeit für den Schwarzwälder Schinken erhalten? Schicken Sie uns gerne eine Nachricht an

WARENKUNDE. REZEPTE. Schwarzwald.
Genuss auf meine deine schwarzwälder art

Natur, Tannenwälder und großartige Ausblicke – dafür steht der vom Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller organisierte Schwarzwälder Schinkenlauf. Weitere Informationen und die Bilder gibt es hier.

Auf den Spuren des Schwarzwälder schinkens.
Im Feldbergturm bietet das Schwarzwälder Schinkenmuseum seinen Besuchern ein interaktives Erlebnis rund um die traditionelle Herstellung des Schwarzwälder Schinkens. Multimediale Stationen sowie Schau- und Schnupperkästen machen Lust, mit allen Sinnen Schwarzwälder Schinkentradition zu erleben und erfahren.
Die atemberaubende Lage lädt nach einer informativen Museumsrunde zum Verweilen ein. Das Schwarzwälder Schinkenmuseum befindet sich auf dem höchsten Berg im Schwarzwald – auf der Spitze des Feldbergs, von dem man bei schönem Wetter einen unvergleichbaren Blick auf die französischen Vogesen sowie die Schweizer Alpenkette hat.
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag von 9:00 – 17:00 Uhr // Juli, August, September
Montag – Sonntag von 9:00 – 16:30 Uhr // Mai, Juni, Oktober
Eintrittspreise
Die Preise für die Besichtigung des Schwarzwälder Schinkenmuseums
richten sich nach den Fahrpreisen der Feldbergbahn.
Adresse
Schwarzwälder Schinkenmuseum
Franz-Klarmeyer-Weg
79868 Feldberg (Schwarzwald)